Über mich

Bandmitglied & Gastmusiker

Seit 1985 freischaffend tätig als Posaunist in unterschiedlichen Besetzungen und Genres (Klassik, Folk, Pop, Latin, Jazz, Big Band, Klezmer, Fusion) und seit 1988 auf Tourneen in 23 Ländern auf fünf Kontinenten.

Seit 2018 bis heute Meret Becker & The Tiny Teeth
Seit 1998 bis heute festes Mitglied der dreizehnköpfigen Berliner Band 17 Hippies
Seit 2016 Gastmusiker The Balkonians
2002 Gastmusiker im Soloprogramm von Bobby Mc Ferrin im Berliner Tempodrom
2001 Tournee mit Sigi Finkels „African Heard“ im Senegal und den Capverdischen Inseln
2000 Volker Greve Quartet mit Vivian Lee (voc) und Sonny Thet (cello)
1999 – 2001 Helmut Brand Mainstream Orchestra
1999 Oli Bott & Laura Andell Jazz Orchestra
1988 – 2000 festes Mitglied der Bigband Vielharmonie Orchestra
1995 Arnold Dreyblatt & Second Berlin Ensemble mit Paul Brody und Arkady Schilkloper
1993 Workshopkonzert mit Perry Robinson, Hal Russell, Robert Atkins, Joel Futtermann und Horst Nonnenmacher
1991 – 1995 Paul Brody Octet
1990 Gründung der Sessionband Downtown Rabbit mit Musikern der Ost- und Westberliner Jazzszene in wechselnder Besetzung
1987 – 1989 Déjà vu (Fusionband)
1985 – 1988 „So und So“ (erste  eigene Jazzband)

Pressekritiken

Uns Uwe rockt — Die „17 Hippies“ haben in der Batschkapp leichtes Spiel (Konzert der 17 Hippies in der Batschkapp)
„Der Berserker auf der Bühne aber ist Uwe Langer. Der rotblonde Hüne mit den lustigen Perlenketten um den Hals rockt mit Tuba, Trompete und Posaune. An einer Stelle, Christopher Blenkinsop steuert wie ein Dirigent seine Big Band, stürmt Uwe nach einem gelungenen Solo nach vorne und schüttelt in triumphaler Pose die Faust, als hätte er gerade die Bastille gestürmt. Die Batschkapp hat er zumindest erobert.“

Studioarbeit & Filmmusik

Mitwirkung an Filmmusik

Grafik: DVD-Cover

Whisky mit Wodka

Regie: Andreas Dresen (2009)

Grafik: DVD-Cover

Strajk - Die Heldin von Danzig

Regie: Volker Schlöndorff (2007)

Grafik: DVD-Cover

Krauses Fest

Regie: Bernd Böhlich (2007)

Grafik: DVD-Cover

Tigeraugen sehen besser

Regie: Thomas Nennstiel (2004)

Grafik: DVD-Cover

Halbe Treppe

Regie: Andreas Dresen (2002)

Grafik: DVD-Cover

Boran

Regie:  Alexander Berner (2002)

Studio- und CD-Produktionen

Mitwirkung bei mehr als 30 CD-Produktionen. Alle CD-Produktionen bei Discogs. Eine Auswahl sehen Sie hier:

Grafik: CD-Cover Selig - macht selig

Selig

Selig macht Selig (2020)

Grafik: CD-Cover 17 Hippies - Kirschzeiten

17 Hippies

Kirschzeiten (2018)

Grafik: CD-Cover

LÜÜL

Fremdenzimmer (2018)

Grafik: CD-Cover

17 Hippies

Anatomie und Metamorphosis
(Doppelalbum, 2016)

Grafik: CD-Cover Rumpelstil - Vorfreunde

Rumpelstil

Vorfreude (2015)

Grafik: CD-Cover

Max Prosa

Rangoon (2013)

Grafik: CD-Cover

Kitty Hoff

Zuhause (2009)

Grafik: CD-Cover

Langer & Raabenstein

Sourpuss (2009)

Grafik: CD-Cover

LÜÜL

Spielmann (2008)

Grafik: CD-Cover

Mathilda

M wie Mord (2007)

Grafik: CD-Cover

DelaDap

Lautlos (2006)

Grafik: CD-Cover

Danny Dziuk - Dziuks Küche

Gebet und Revolver (2005)

Grafik: CD-Cover

Element of Crime

Mittelpunkt der Welt (2005)

Grafik: CD-Cover

Rumpelstil

Alle Wetter (2005)

Golem Hausband

Der Golem (Blenkinsop/ Dane, 2004)

Grafik: CD-Cover

LÜÜL

Damenbesuch (2004)

Grafik: CD-Cover

Rumpelstil

Peter in Peking (2004)

Grafik: CD-Cover

Rumpelstil

Dr. Nawaro (2003)

Grafik: CD-Cover

Geschwister Pfister

Have A Ball (2003)

Grafik: CD-Cover

LÜÜL

Ahoi (1997)

Grafik: CD-Cover Vielharmonie Orchestra - Bluelero

Vielharmonie Orchestra

Bluelero - 10 Jahre Vielharmonie Orchestra (1996)

Grafik: CD-Cover

Arnold Dreyblatt and the Orchestra of excited Strings

Animal Magnetism (1995)

Grafik: CD-Cover

Paul Brody Octet

Turtle Paradise (1995)

Grafik: CD-Cover Round Midnight - Vielharmonie Orchestra

Vielharmonie Orchestra

Round Midnight (1993)

Grafik: CD-Cover

Keimzeit

Kapitel Elf (1991)

Grafik: CD-Cover Vielharmonie Orchestra - More Like Brahms

Vielharmonie Orchestra

More like Brahms (1991)

Grafik: CD-Cover Vielharmonie Orchestra - From Beband To Bigbop

Vielharmonie Orchestra

From Beband to Bigbop (1990)

Theater-Engagements als Musiker

Berliner Ensemble
2011: „Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams mit Dagmar Manzel und Robert Gallinowski

Theater KoblenzBauhaus Dessau und Neuköllner Oper (Coproduktion)
2010: Uraufführung „Bordellballade“ – Musik: Moriz Eggert, Text: Franzobel

RambaZamba Theater – Berlin
1998 – 2016: „Weiberrevue“ – Regie: Giesela Höhne
Ab 2011 „Weiberrvue XXL“ – Regie: Giesela Höhne
2013 „Am liebsten zu Dritt“ – Regie: Giesela Höhne
2006 und 2008: „Ein Herz ist kein Fussball“ – Regie: Giesela Höhne,
Musik: Hanusch, Jildiz, Dohanetz, Langer
2001: „Orpheus ohne Echo“ – Regie: Giesela Höhne

Deutsches Theater Kammerspiele – Berlin
2006-2009: „Kasimir und Karoline“ (Horvat) – Regie: Andreas Dresen
1992-1993: „Wartesaal Deutschland“ (Ingo Pohl)

Tipi am Kanzleramt – Berlin
2018 „Frau Luna“ (Paul Linke)
2010 – 2018 „Cabaret“ (Isherwood)
2004-2006: Geschwister Pfister „Have a Ball“ (Geschwister Pfister)

Bar jeder Vernunft – Berlin
2008-2010: „Cabaret“ (Isherwood)

Deutsches Theater
– Berlin
1995-2000: „Drei Groschen Oper“ (Brecht/Weill) – Regie: Thomas Langhoff
1988-89: „Der Kyklop“ (Euripides)

Hans Otto Theater – Potsdam 
2007-2008: „Drei Groschen Oper“ (Brecht/Weill)

Maxim Gorki Theater – Berlin
2006-2008: „Drei Groschen Oper“ (Brecht/Weill) – Regie: Johanna Schall

Münchner Kammerspiele
2004-2006: „Golem“ (Blenkinsop/ Dane)

Tournee durch Deutschland, Österreich und der Schweiz
2004-2006: Geschwister Pfister „Have a Ball“ (Geschwister Pfister)

Theaterfestspiele Bad Hersfeld
1998: „Black Rider“ (Wilson, Borrow, Waits)

Theater Brandenburg
1997-1998: „Rocky Horror Picture Schow
(O. Brien)

Deutsches Theater – Berlin
1996: “Wartesaal Deutschland” (Klaus Pohl)

Neuköllner Oper – Berlin
1992-1993: „Frau Luna“ (Regie: Winfried Radecke)

Organisationen, soziales Engagement & Events

Seit 2006 Mitglied im Leben-S-mittel e.V. – zur Förderung von soziokulturellen Aktivitäten in Word, Bild, Ton und Gestalt. Der Verein versteht sich als Förderer von Kunst und Kultur und als Schnittstelle der soziokulturellen Landschaften in Berlin sowie im Umland und im internationalen Kontext. 

1998 – 2003 Alte Kantine in der Kulturbrauerei Berlin. Vermittlung und Booking für den “Bigband Monday” – eine Konzertreihe mit Jazz Big Bands.

1990 – 1993 Mitglied in der Jazzfront. U. a. Organisation des “Jazzfocus” – Jazzfestival im Tacheles.

1989 – 1990 Mitglied im Komitee für Unterhaltungskunst, Abt. Jazz. Organisation in der DDR

Biographie

Kindheit ∗ Ausbildung ∗ Beruf ∗ Lehrtätigkeit
Grafik: runde Fläche mit Pfeilspitze in der Mitte